Die beeindruckende Talsperre Jesenice, gelegen östlich der Stadt Cheb in der Tschechischen Republik, ist ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Geschichtsliebhaber. Entlang der Wondreb erstreckt sich ein malerisches Gebiet, das sowohl faszinierende historische Geschichten als auch atemberaubende Landschaften zu bieten hat. Die Talsperre, die mit ihrem 20,47 Meter hohen Damm die Fluten der Wondreb zähmt, hat eine bewegte Vergangenheit. Im Zuge ihres Baus wurde das Dorf Jesenice (Jesenitz) aufgegeben, und eine neue Ansiedlung entstand am Ufer des Stausees, östlich des ursprünglichen Standortes. Auch das Dorf Dřenice ist größtenteils unter den Wassermassen verschwunden. Heute bietet die Region rund um die Vodní nádrž Jesenice eine einzigartige Kombination aus Erholung, Wassersport und kultureller Erkundung. Entdecken Sie die Schönheit dieser Gegend und tauchen Sie in ihre Geschichte ein.
Entdecken Sie die Talsperre Jesenice – Ein Paradies für Erholung und Naturfreunde. Die Talsperre Jesenice erstreckt sich über beeindruckende 13 Kilometer in der Gemeinde Okrouhlá (Scheibenreuth) nahe der Stadt Cheb. Zwischen 1957 und 1961 erbaut, wird der Stausee von der Odrava (deutsch: Wondreb), einem Nebenfluss der Ohře (Eger), gespeist. Seit Jahrzehnten zieht dieser idyllische Ort Besucher aus Tschechien, Deutschland, den Niederlanden und anderen europäischen Ländern in seinen Bann. Die imposante Dammkrone misst 753,1 Meter in der Länge und 11 Meter in der Breite. Mit einer Kapazität von 52,75 Millionen Kubikmetern und einer Wasserfläche von 760 Hektar bietet die Talsperre nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für Erholung und Wassersport. Der Stausee reicht bis nach Nový Hrozňatov und lockt mit idealen Bedingungen für Aktivitäten wie Surfen, Rudern, Segeln und Angeln. Südlich des Stausees befindet sich die Wallfahrtskapelle Maria Loreto in Starý Hrozňatov – ein charmantes Ausflugsziel, das Geschichte und Spiritualität miteinander verbindet.
**Surfers Paradise am Jesenice – Wassersport und Erholung pur** Mit seinen idealen Windbedingungen, die beinahe an den Gardasee erinnern, hat sich die Talsperre Jesenice als „Surfers Paradise“ einen Namen gemacht. Der weitläufige Stausee bietet ideale Voraussetzungen für sportliche und Wasseraktivitäten wie Surfen, Segeln, Paddleboarding, Rudern und Angeln. Für ein entspanntes Camping-Erlebnis empfehlen wir das beliebte Autocamp Baldi, Mit seiner gemütlichen Atmosphäre und der Nähe zum Stausee ist es ein Favorit unter Campern aus ganz Europa. Egal, ob Sie nach Adrenalin oder Entspannung suchen – Jesenice hat für jeden etwas zu bieten.
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte im Jahre 1299 als Besitz der Herren von Paulsdorf, die das Dorf bis 1421 hielten. Während dieser Zeit verliehen die Paulsdorfer Scheibenreuth an verschiedene Egerer Bürger. In der Mitte des 15. Jahrhunderts erwarb das Egerer Patriziergeschlecht Juncker den Ort, um 1570 ging der Besitz an die Familie Krahmer über. Zwischen 1633 und 1779 waren die Schmiedl von Seeberg Besitzer von Scheibenreuth. Anschließend erwarb die Müllerfamilie Muck den Ort. 1792 entstand das Schlösschen Neuhof. Diese Immobile steht zum Verkauf!
Eger – Geschichte und Kultur im Herzen Westböhmens Die Stadt Eger (tschechisch: Cheb) mit ihren rund 32.000 Einwohnern liegt im äußersten Westen der Tschechischen Republik, unmittelbar an der deutschen Grenze. Ihre erste urkundliche Erwähnung als „Egire“ datiert auf den 13. Februar 1061, was Eger zu einem historischen Juwel in der Region macht. Eger ist nicht nur durch seine lange Geschichte bekannt, sondern auch durch kulturelle Beiträge, die die Region geprägt haben. Vielen älteren Generationen ist die Stadt vor allem durch die berühmten Egerländer Musikanten ein Begriff, deren volkstümliche Melodien weit über die Grenzen hinaus Bekanntheit erlangten. Heute begeistert Eger mit seiner reichen Vergangenheit und seinem kulturellen Erbe gleichermaßen Besucher und Einwohner. Die charmante Altstadt mit ihren gut erhaltenen Gebäuden sowie die mittelalterliche Burg sind nur einige der Highlights, die es hier zu entdecken gibt.
Eger – Eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Innovation Eger (tschechisch: Cheb) ist ein bedeutender Standort für Bildung und Industrie im Westen Tschechiens, nahe der deutschen Grenze. Die Stadt beeindruckt mit ihrer reichen Vergangenheit. Sehenswert sind die gut erhaltenen städtischen Häuser am alten Marktplatz, die mit ihrem historischen Charme Besucher begeistern. Ein weiteres Highlight ist die Burg, die in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts an der Stelle eines slawischen Burgwalls aus dem 9. bis 11. Jahrhundert errichtet wurde – ein beeindruckendes Zeugnis der mittelalterlichen Architektur. Eger verbindet Geschichte, Kultur und moderne Entwicklungen und ist somit ein faszinierender Ort, den es zu erkunden lohnt. Mehr unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Cheb
Karlsbad, Marienbad und Franzensbad wurden in die Welterbenliste der UNESCO aufgenommen.
Karlsbad (Karlovy Vary) ein Kurort in der Region Böhmen mit seinen zahlreichen Thermalquellen. Karlsbad ist seit dem 19. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel. Karlsbad gehört seit Juli 2021 zum UNESCO Weltkulturerbe.
Karlsbad bietet eine Menge interessanter Sehenswürdigkeiten. Sehenwert ist das Hotel Grandhotel Pupp – Glanz und Glamour in Karlsbad , Das legendäre Grandhotel Pupp in Karlsbad (Karlovy Vary) ist nicht nur ein Ort luxuriöser Gastfreundschaft, sondern auch eine beliebte Kulisse für zahlreiche Filmproduktionen. Weltberühmte Werke wie der James-Bond-Film Casino Royale wurden hier gedreht, was das Hotel zu einer Ikone des internationalen Films machte. Ein weiteres Highlight in Karlsbad sind die alljährlichen Internationalen Filmfestspiele, die im Spa Hotel Thermal stattfinden und die Stadt in ein Zentrum der Filmkunst verwandeln. Diese prestigeträchtigen Veranstaltungen ziehen Stars, Filmemacher und Kinoliebhaber aus aller Welt an. Karlsbad – ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Film glamourös miteinander verschmelzen. Spa Hotel Thermal statt.
Seit Juli 2021 gehört der Kurort Marienbad (tschechisch: Mariánské Lázně) zum UNESCO-Weltkulturerbe – eine Auszeichnung, die die einzigartige Bedeutung dieses Ortes unterstreicht. Marienbad bezaubert mit seinen gepflegten Parkanlagen, beeindruckender Architektur und erstklassiger Gastronomie. Ein besonderes Highlight ist die imposante Kurkolonnade, ein über 100 Meter langes neobarockes Gebäude, das Besucher mit seiner Eleganz fasziniert. In den Sommermonaten wird die Kolonnade zur Bühne für zahlreiche Veranstaltungen und Open-Air-Konzerte, die den Kurort mit Leben erfüllen und seine kulturelle Vielfalt zeigen. Ein Besuch in Marienbad verspricht Erholung, Genuss und ein unvergessliches Erlebnis. Lassen Sie sich von der Schönheit dieses historischen Kurortes verzaubern!
ist ein wunderschöner Kurort mit gepflegten Parkanlagen, einer tollen Architektur und einer sehr guten Gastronomie.
Ein lohnendes Reiseziel!
Das Kurbad wurde 1793 dur Kaiser Franz II angelegt.Franzensbad gehörte zu den ersten Franzensbad (tschechisch: Františkovy Lázně), das seit Juli 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist ein wahrer Schatz des Bäderdreiecks. Das Heilbad wurde 1793 unter Kaiser Franz II. angelegt und zählt zu den ersten Moorbädern Europas. Besonders berühmt ist es als Frauenheilbad, das seit seiner Gründung zahlreiche Besucher begeistert. Die gepflegte Architektur, die entspannte Atmosphäre und die heilenden Moorbäder machen Franzensbad zu einem einzigartigen Ort der Erholung und Regeneration. Hier trifft Tradition auf Wohlbefinden – ein Reiseziel, das Geschichte und Gesundheit vereint.
Františkovy Lázně – Ein Juwel des Bäderdreiecks Františkovy Lázně (deutsch: Franzensbad) ist eine charmante Kurstadt im berühmten Bäderdreieck der Region Westböhmen, zu dem auch Mariánské Lázně (Marienbad) und Karlovy Vary (Karlsbad) gehören. Nur etwa 5 Kilometer von der Stadt Eger (Cheb) entfernt, bietet Franzensbad eine perfekte Mischung aus Geschichte, Entspannung und Kultur.
ichiban.de Domaine können Sie jetzt kaufen
Der Jesenice Stausee nahe der Stadt Eger/Cheb
e-Mail:info(at) ichiban.de
© ichiban 2023 | CZ-Okrouhlá u Chebu
Haftungsausschluss – rechtliche Hinweise 1. Haftungsbeschränkung Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt von mir und nach bestem Gewissen erstellt, es handelt sich dabei um eine reine privat erstellte Imagesseite. 2. Externe Links Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernen.Erforderliche Cookies zur Ausführung wichtiger Websitefunktionen. Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Websites funktionieren. Zu den Funktionen zählen Anmeldung, Speicherung von Spracheinstellungen, Leistungsmessung und -verbesserung, Weiterleitung von Datenverkehr zwischen Webservern, Erkennung der Bildschirmgröße, Messung von Seitenladezeiten, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, einschließlich Relevanz, Zielgruppenmessung, Erkennung von Betrug und Missbrauch, Sicherung unseres Produkts, für die Benutzererfahrung erforderliche Personalisierung, Messung und Analyse der Websiteverwendung durch Erstanbieter.
Die Karte wird lokal betrieben. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden von uns für den Abruf und Betrieb der Karte keine personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet keine Cookies.